Spielberichte/Presse
Saison 2023/24
22.10.2023 - 2. Runde Bezirksklasse (3. Mannschaft)
17.09.2023 - 1. Runde Kreisliga (4. Mannschaft)
19.08.2023 - Vergleichskampf Kevelaer/Uedem/Kranenburg
- 23.10.2023
- 2. Runde Bezirksklasse
- Niederlage im ersten Saisonspiel
- Nach dem spielfreien Tag in der ersten Runde hatte die dritte Mannschaft heute die erste Mannschaft der Schachfreunde WSB Krefeld zu Gast. Beide Teams waren stark ersatzgeschwächt, bei den Kevelaerern fehlten Rainer Bach und Jürgen Jürgens, die durch die Nachwuchsspieler Oscar Balser und Julian Brands ersetzt wurden.
- Nach etwa einer Stunde gingen die Gäste bereits in Führung. Helmut Timmermann an Brett drei hatte in einer komplizierten Stellung eine hängende Figur übersehen und gab nach deren Verlust umgehend auf. Auch Nachwuchsspieler Oscar Balzer an Brett fünf mußte Lehrgeld bezahlen - er mußte seine Dame für einen Turm hergeben, diesen Vorteil konnte sein Gegner dann umgehend bis zum Matt verwerten.
- Kurz darauf konnten Ferdi Laarmanns an Brett vier allerdings schon den Anschluß herstellen. Auch seinem Gegner unterlief ein kapitaler Fehler, der dessen eigentlich sichere Stellung innerhalb weniger Züge kollabieren ließ - Ferdi nahm die Aufgabe des Krefelders gerne zur Kenntnis. Und nach etwas mehr als zwei Stunden konnte auch Darian am sechsten Brett seine Mehrbauern verwerten, die er in einem starken Turmendspiel gesammelt hatte; seine Gegnerin wartete den Durchmarsch der Freibauern nicht mehr ab.
- Damit stand es 2:2, und die Entscheidung mußte an den beiden Spitzenbrettern fallen. Thomas Rauers an Brett zwei war stark aus der Eröffnung gekommen, sein Gegner mußte mit einem Minusbauern und einer extrem gedrückten Stellung klarkommen. Leider forcierte Thomas die Stellung zu stark und stellte völlig überflüssigerweise einen Springer ein; für den bekam er zwar noch einen weiteren Mehrbauern und eine Zeitlang noch gutes Spiel, aber nachdem sein Gegner sich befreien konnte, stellte sich sein Figurenvorteil als spielentscheidend heraus und Thomas blieb nach knapp drei Stunden nur noch der Handshake.
- Harald van Leyen am Spitzenbrett sah sich fast von Beginn an einem forcierten Angriff seines Gegners ausgesetzt, gegen den er sich lange verteidigen konnte. Irgendwann wurde der Druck aber zu groß, die Drohungen ließen sich nur noch durch Materialverlust abwehren, und Harald mußte sich ins Unvermeidliche fügen. Damit stand nach drei Stunden der 4:2-Sieg der Gäste fest.
- Daß es für das Team als nominell schwächste Mannschaft der Gruppe in dieser Saison schwer werden würde, war allen klar. Aber dieser Kampf gibt Hoffnung, daß in dieser Saison vielleicht doch hier und da ein Pünkten zu holen sein kann.
- 17.09.2023
- 1. Runde Kreisliga
- Unentschieden zum Saisonauftakt
- Am ersten Spieltag traf die vierte Mannschaft auf die vierte Vertretung der Schachabteilung des „Tischtennis-Clubs Blau-Weiß Geldern-Veert“. Da die Gäste nur mit fünf Mann antraten, holten die Gastgeber an Brett 4 den ersten Punkt. An Brett 6 blitzen Korbinian Pichler, der zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz kam, und seine Gegnerin die Partie. Schlussendlich einigten sich beide auf die Punktteilung.
- Am fünften Brett gab es einige Minuten vorher eine Lektion in Sachen Regelkunde, bei der der Mannschaftsführer der Gelderner mäßigend auf den Heißsporn einwirkte. Am Ergebnis änderte dies freilich wenig, Heinrich Boland geriet in einen Mattangriff und erlag diesem schließlich auch. Somit konnten die Gäste den Ausgleich herstellen.
- Vlada, die heute an Brett 2 spielte, musste gegen die Najdorf-Variante der Sizilianischen Verteidigung spielen. Ein Brett weiter riß der Gegner von Henrik früh seinen Damenflügel auf, in der Hoffnung auf einen reizvollen Angriff. Im weiteren Verlauf spielte er aber zu passiv, und laborierte an der exponierten Stellung seines Königs in der Brettmitte. Auf den Königsbauernzug des Gegner antwortete Niklas in bewährter Manier mit Caro-Kann. Insgesamt wählte er eine passive Forstsetzung. Dadurch erlaubte er seinem Gegner die Schlinge immer enger um seine Figuren zu ziehen. Zwar wehrte er sich mit Händen und Füßen, musste sich aber seinem Gegenüber geschlagen geben. Damit gingen die Gäste zum ersten - und auch letzten Mal - in Führung.
- Bedauerlicherweise hatte Vlada an Brett 2 eine Springergabel übersehen, die sie die Qualität kostete. Mit dem Materialnachteil geschlagen, rührte sie nun Beton an. In einem unachtsamen Moment des Gegners schlug sie dann schließlich zu. Nun konnte Vlada eine Springergabel setzen und die Qualität zurückerobern. Die Stellung war nun ausgeglichen und so stand auch hier ein Unentschieden zu Buche.
- Henrik konnte in der Zwischenzeit einen nicht unerheblichen Materialvorteil erkämpfen. Er wickelte in ein gewonnenes Endspiel ab. Der Gegner hatte nicht nur einen Läufer, sondern auch einen Bauern weniger. Dieser erhebliche Materialnachteil bewog ihn dann zur Aufgabe. Somit endete der erste Mannschaftskampf der Saison mit einem durchaus leistungsgerechten Unentschieden. Weiter geht es für die vierte Mannschaft in knapp vier Wochen, dann tritt man in Uedem an.
- 19.08.2023
- Vergleichskampf Kevelaer/Uedem/Kranenburg
- Dreimal 75 Jahre Schach in Kevelaer
- Die Schachclubs aus Kranenburg, Uedem und Kevelaer feiern in diesem Jahr ihr jeweils 75jähriges Vereinsjubiläum. Aus diesem Anlass haben die drei Vereine einen Vergleichswettkampf im Heimatmuseum in Kevelaer veranstaltet. Dort lieferten sich die Spieler und Spielerinnen der drei Vereine im Ambiente der Originaleinrichtung der Gaststätte Franken aus Uedem, in der der Uedemer Schachclub 1948 gegründet wurde, spannende Partien.
- Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und einer Zeitgutschrift von 5 Sekunden je Zug. Von den insgesamt gespielten vier Runden konnte die Uedemer Mannschaft drei Runden für sich entscheiden. Am Ende gewann Uedem den Vergleichskampf knapp vor Kevelaer und Kranenburg.
- Bei dem Vergleichswettkampf der Jugendlichen zwischen Uedem und Kevelaer ergab sich nach sechs Runden ein Gleichstand zwischen vier Spielern der beiden Vereine. Somit musste die Entscheidung in einem Blitzentscheid fallen. Dabei wird mit einer Bedenkzeit von nur 3 Minuten und 2 Sekunden je Zug gespielt.
- Hier konnte sich der jüngste Teilnehmer, Oscar Balser aus Kevelaer den Gesamtsieg knapp von Mika Tillemann aus Uedem sichern. Den dritten Platz sicherte sich Vladsylava Boichuk, ebenfalls aus Kevelaer.
- Ergebnisliste 1, Ergebnisliste 2
- Bildergalerie 1, Bildergalerie 2