Über uns
Kurz und knapp...
Vorstand
Wo liegt eigentlich Kevelaer…?
Kurz und knapp...
Der Schachclub Kevelaer wurde im Jahre 1948 gegründet und hat zur Zeit etwa 50 Mitglieder. Vereinssenior ist Heinrich Boland (Jahrgang 1935), „dienstältestes“ Mitglied seit 1960 ist Franz Verheyen (Jahrgang 1936).
Zur Zeit (Saison 2022/23) sind vier Seniorenmannschaften gemeldet: die „Erste“ spielt in der Verbandsliga, die „Zwote“ in der Bezirksklasse Nord, die „Dritte“ und „Vierte“ in der Kreisliga Nord.
Etwa 20 Senioren spielen jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr im Kevelaerer Gasthaus Scholten
„Zum Einhorn“ (Vereinslokal seit 1987) und starten in der Regel im September in die neue
Saison mit dem Beginn der
Stadtmeisterschaft. Ab etwa März wird dann das
Schnellschachturnier ausgetragen, dazwischen findet das
KO-Pokalturnier und das
Grand Prix-Blitzturnier statt.
Spielabend im Vereinslokal „Zum Einhorn“ (September 2019)
Die etwa 15 Schüler und Jugendlichen werden von Jugendwart David Tuinenburg (unterstützt von Ludger Simons, Peter Drißen, Michael Maubach und Niklas Muellemann) jeden Freitag ab 18.00 Uhr in der öffentlichen Begegnungsstätte in Kevelaer trainiert. Die Saison wird mit der Schüler- bzw. Jugendstadtmeisterschaft gestartet, ferner werden Schnellschach- und Blitzturniere abgehalten. An der Kreiseinzelmeisterschaft sowie den Vierer-Mannschaftsmeisterschaften nehmen regelmäßig Jugendliche aus Kevelaer teil. Ein Sommerfest mit Fahrradtour, Bowling und Preisverleihung findet traditionell zum Saisonausklang statt.
Vorstand
Der aktuelle Vorstand (letzte Wahl: 27. August 2022 für zwei Jahre) setzt sich wie folgt zusammen:
![]() |
![]() |
![]() |
Hans-Werner Vonk | David Tuinenburg | Sigrid Moll |
1. Vorsitzender | 2. Vorsitzender, Jugendwart | Kassiererin |
![]() |
![]() |
![]() |
Thomas Rauers | Peter Drißen | Harald van Leyen |
Schriftführer, Pressewart Webmaster |
Turnierleiter | Gerätewart |
Der Jugendwart wird in seiner Arbeit unterstützt von Ludger Simons, Peter Drißen, Michael Maubach und Niklas Muellemann.
Wo liegt eigentlich Kevelaer…?

Kevelaer ist eine Stadt am linken Niederrhein (Kreis Kleve) und liegt unmittelbar an der deutsch-niederländischen Grenze, etwa in der Mitte zwischen Krefeld und Kleve. Kevelaer hat knapp 30.000 Einwohner und ist der größte Marienwallfahrtsort Nordwesteuropas. In jedem Jahr kommen an die eine Million Pilger aus aller Welt in unser Stadt, um am Gnadenbild der "Consolatrix Afflictorum", der "Trösterin der Betrübten", zu beten. Sollten Sie sich näher für Kevelaer und die Wallfahrt interessieren, so besuchen Sie bitte die offizielle Homepage der Stadt Kevelaer oder lesen Sie den interessanten Artikel in der Wikipedia über Kevelaer.
Kevelaer erreichen Sie mit der Bahn von Krefeld aus mit dem "Niersexpress" (RE 10), mit dem Flugzeug über den ca. 6km entfernten Regionalflughafen Weeze-Laarbruch oder mit dem Auto über die Bundesautobahnen A57 (Abfahrt Sonsbeck, Richtung Kevelaer) oder A61 (Abfahrt Nettetal-Leuth, Richtung Straelen).